2. März 2011 12:47
Hallo,
als Professor betreue ich eine Vorstudie für ein Upgrade- / Update-Projekt NAV 4.0 -> NAV 2009. Das Projekt steht kurz vor dem Abschluss und die zwei durchführenden Studenten haben jeweils ca. 10-15 CP, also 300-450 h Aufwand investiert. Primäres Ziel dieser Studie ist eine Upgrade-Aufwandsschätzung.
Aus meiner Sicht eignet sich ein Thema wie "Update Dynamics NAV 5.0 auf Dynamics NAV 2009 R2; Ist-Analyse der bestehenden Umgebung, Planung, Risikoanalyse, Prototyp-artige Umsetzung einzelner Bereiche" durchaus als Basis für eine Bachelorarbeit, allerdings sollte man sich Ausgangsbasis sehr genau anschauen, solide NAV-Vorkenntnisse mitbringen und die Zielsetzung nicht zu hoch aufhängen, sonst wird man mit dem Stundenkontigent einer Bachelorarbeit garantiert nicht auskommen.
Wichtig sind die Zielrichtung und die Rahmenbedingungen zu klären. Ist der Anwender durch auslaufende Wartung gezwungen oder durch interessante neue Möglichkeiten von NAV 2009 motiviert? Soll die Ist-Funktionalität „nur“ übertragen werden oder sollen die neuen technischen Möglichkeiten im Fokus stehen? Sollen neue Module zeitgleich eingeführt werden? Ist eine Rückführung von Eigenentwicklungen in den Standard angestrebt? Und vor allem die wichtigste Frage: wie weit ist man vom Standard entfernt? Wenn man eine Installation vorfindet, in der der NAV-Anwender alte NAV-Standardobjekt in erheblichem Maße verändert hat, eigene Objekte erzeugt hat und/oder in großem Umfang MS-Partner-Add-ons einsetzt und das Ganze mit einer bedingt geeigneten Dokumentation versehen ist, kann aus einem solchen Projekt schnell eine Sisyphos-Aufgabe werden.
Grob geschildert, sehe ich folgende Detailaufgaben, die je nach spezifischer Zielsetzung mehr oder weniger stark ins Gewicht fallen werden:
Vorgehenssystematik erarbeiten, von denen ich die meiner Meinung nach wichtigsten Punkte hier kurz benenne- und das dürfte zeigen, dass man sich bei einer komplexen Installation schnell jenseits eines akzeptablen Bachelorarbeitaufwandes befindet:
1.)
Ist-Analyse, insbesondere unter dem Aspekt „geänderter Standard, eigene Objekte, ISV-Objekte“.
2.)
Anforderungsanalyse unter Einbeziehung neuer NAV-Features
3.)
Problemidentifikation: problematischer Code und problematische Objekte
4.)
Machbarkeitsuntersuchung, Entwicklung von Konzepten für Code und Objekt-Upgrade, 3-Weg-Merge, Transformation von Forms zu Pages, vielleicht auch noch die Betrachtung der neuen Report-Möglichkeiten, und natürlich die Analyse des Datenupgrades.
5.)
Testkonzept und
Risikobewertung Ausblick auf 7.0-er NAV und schlließlich
Aufwandsschätzung Der Aufwand skaliert mit der Entfernung der Installation vom Standard. Bei einer deutlichen Abweichung wird das Gesamtpaket den Zeitrahmen einer Bachelorarbeit übersteigen. Dann lieber einen Detailaspekt herausnehmen.
Viel Erfolg
HW
Zuletzt geändert von HartmutWestenberger am 14. März 2011 13:22, insgesamt 2-mal geändert.